Abrechnung und Folgeaktivitäten mit SAP® HCM

 

Zielgruppe: Fortgeschrittene

Mitarbeitende aus der Fachabteilung und IT, deren Aufgabenbereich die Durchführung der Abrechnung, die intensive Kontrolle, die Durchführung der Überweisung und der Folgeaktivitäten umfasst. Für weitergehenden Informationen zu den Meldeverfahren EEL, Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV), eAU, rvBEA, rvBEA Forms, BA-BEA, Berufsständige Versorgung (BV), A1- Verfahren,
DSAK-Verfahren, Schwerbehindertenausgleichsabgabe und Übergabe an IW-Elan empfehlen wir das Seminar S121 Folgeaktivitäten: Überblick Meldeverfahren in SAP® HCM.

 

 

Seminarinhalt

  • Verwaltungssatz
    • Bedeutung für den Personalstamm
    • Bedeutung für die Abrechnung
    • Bedeutung für die Rückrechnung
  • Prüfung der Ergebnisse
    • Abrechnungsergebnisse im Cluster RD
    • Entgeltnachweis
    • Lohnkonto
    • Abrechnungsprotokoll
  • Korrektur
    • Korrekturabrechnung mit dem Matchcode „W“
    • Infotyp „Status der Abrechnung“
  • Überweisung
    • Voraussetzungen in Customizing
    • Vorprogramm und Erstellung der Zahlungsdatei
    • Übertragung der Daten
  • Beitragsnachweis
    • Voraussetzungen im Customizing
    • Erstellung des Beitragsnachweises
    • Überwiesung der Beiträge mit Datenträger/DFÜ
  • DEÜV
    • Voraussetzungen in Customizing
    • Erstellung der DEÜV-Meldung
    • Kontrolle der DEÜV-Meldung
    • Übertragung der DEÜV-Meldung
    • Bescheinigung für den Mitarbeitenden
    • Korrektur der DEÜV-Meldung
  • UV-Meldeverfahren
    • Erstellen DEÜV-UV-Jahresmeldungen
    • Erstellen elektronischer Lohnnachweis
  • Lohnsteueranmeldungen (LSTA)
    • Voraussetzungen in Customizing
    • Erstellung und Kontrolle
  • Lohnsteuerbescheinigung (LSTB)
    • Überblick über das Meldewesen
    • Lohnsteuerbescheinigungen für Mitarbeitende erstellen
  • ELStAM - Verfahren
    • Überblick über das Meldewesen
    • Besonderheiten im ELStAM Verfahren
    • Bearbeitung von Meldesachverhalten
  • ELStAM - PKV Verfahren
    • Überblick über das Meldewesen
    • Bearbeitung und Auswirkungen in den Stammdaten
    • Grundsätzliche Bearbeitung in den Sachbearbeiterlisten
  • Überleitung der Daten in das Finanzwesen FI/CO
    • Voraussetzungen im Customizing
    • Überleitung und Kontrolle
  • AAG-Verfahren (Aufwendungsausgleichsgesetz)
    • Überblick über das Meldewesen
      • Ausgangsmeldungen
      • Eingangsmeldungen
    • Grundsätzliche Bearbeitung in den Sachbearbeiterlisten
  • EEL- Verfahren (Elektronische Entgeltersatzleistung)
    • Überblick über das Meldewesen
      • Ausgangsmeldungen
      • Eingangsmeldungen
    • Bearbeitung und Auswirkungen in den Stammdaten
    • Grundsätzliche Bearbeitung in den Sachbearbeiterlisten
  • DaBPV Verfahren
    • Überblick über das Meldewesen
      • Ausgangsmeldungen
      • Eingangsmeldungen
    • Bearbeitung und Auswirkungen in den Stammdaten
    • Grundsätzliche Bearbeitung in den Sachbearbeiterlisten
  • Reporting / Werkzeuge des Controllings
    • Abrechnungsergebnisse
    • Lohnkonto
    • Lohnartenreporter
    • Auswertung Pfändungsergebnisse
  •  

     

     

     

 

Termine + Ort

09.02. - 10.02.2026 Webinar

17.03. - 18.03.2026 Webinar

07.07. - 08.07.2026 Webinar

18.08. - 19.08.2026 Webinar

13.10. - 14.10.2026 Webinar

18.11. - 19.11.2026 Webinar

Preis
1.240,00 €

 

Jetzt anmelden!

 

Download PDF

 

 

 

 

 

 

Anmeldeformular

Hiermit melden wir folgende Teilnehmer zu Ihrer Veranstaltung an:
Teilnehmer:
mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen.
Bitte kontrollieren Sie alle Eingaben. Bei einem oder mehreren Feldern fehlt ein Wert.

Danke für Ihre Anmeldung.

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.